Ist das der Anfang vom Ende des deutschen Immobilienbooms?
Analysten der Deutschen Bank gehen in einer Studie davon aus, dass nach der Coronakrise wesentlich weniger Menschen nach Berlin ziehen werden, die Nachfrage nach Wohnraum somit sinken wird – und die Preise auch.
Besonders realistisch klingt diese Annahme nicht. Denn das Wohnraumangebot in Berlin bleibt nach wie vor unglaublich knapp. Und wegen Mietendeckel und Coronakrise wurde noch weniger gebaut, was die Lage nur noch verschlimmert hat.
Die Experten der Deutschen Bank erwarten aber keinen Immobiliencrash – vielmehr geht es hier um eine Preiskorrektur von ca. 5%, und dies erst ab 2026.
Und wie sieht das Ende eines Immobilienbooms aus?
London liefert eine gutes Beispiel. In der britischen Hauptstadt warnen seit Jahren manche Stimmen vor einem Immobiliencrash.
Dazu ist es aber nie gekommen, auch nicht nach dem Brexit Votum im Juni 2016. Seitdem stagnieren die Preise einfach auf einer relativ hohen Ebene.
So konnte in London der Preismechanismus Nachfrage und Angebot ungefähr ins Gleichgewicht bringen. Genau dafür ist der Markt auch da .
Das bedeutet jedoch nicht, dass sich jetzt jeder seine eigene Wohnung leisten kann: Die hohen Preise und Mieten haben dazu geführt, dass Berufstätige einfach länger in Wohngemeinschaften wohnen, und viele Haushalte auf kleinerem Raum.
Dieser gesellschaftliche Anpassungsmechanismus wird vom Berliner Mietendeckel ausgeschaltet: Indem Bestandsmieten künstlich auf niedrigem Niveau gehalten werden, wird auch weniger Wohnraum angeboten. Die Nachfrage danach ist folglich umso höher.
Gerade deshalb werden Immobilienpreise in Berlin – oder auch Leipzig – nicht einbrechen. Auch das Londoner Szenario stagnierender Preise ist für die deutschen Großstädte schon fast zu pessimistisch, weil die Regulierung der Mieten in Deutschland die Immobilienpreise zusätzlich in die Höhe treibt.
Pingback: Das Ende vom Immobilienboom? – FinanzFeed
Sehr interessant! Da darf man gespannt sein. In der Corona Zeit haben viele ein Haus bauen lassen um Urlaub zu Hause machen zu können. Dies hat sicher auch dazu beigetragen.